Hier wächst Wissen und Begeisterung
Kisdorf / Kaltenkirchen (hbo) –. Gemüse anbauen anstatt im Klassenzimmer zu sitzen, das können die
Grundschüler der Klassen 2a und 3b der Gemeinschaftsschule Kisdorf einmal in der Woche. Mit Hilfe
des Lions Club Kaltenkirchen startet die Schule aktuell ein nachhaltiges Projekt und zwar das
„AckerProjekt“, das heißt die 50 Grundschüler beackern mit ihren betreuenden Klassenlehrkräften Rina
Lopez (3b) und Maike Böker (2a) ein Stückchen Land direkt an der Schule gelegen, um zu lernen, dass
die Kartoffel nicht im Supermarktregal wächst. „Dabei sollen die Kinder unmittelbar erleben, wie aus
einem kleinen Samen zum Beispiel eine knackige Möhre wird – und wie lecker die schmeckt“, erklärte
Regionalkoordinatorin Liisa Crasemann von der GemüseAckerdemie. Mehr Wertschätzung für Natur und
Lebensmittel vermitteln – das ist der Antrieb der Schule. „Denn immer weniger Kinder wissen, wo ihre
Lebensmittel herkommen. Ich bin froh, dass das Projekt jetzt nach umfangreichen Vorarbeiten starten
kann“, freute sich Schulleiterin Anke von Husen. Die beiden Lehrkräfte wurden dafür durch Acker e.V.
geschult und mit Rat und Tat (auch Saatgut) unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt nun für vier
Jahre.
Dann soll das Projekt aber nicht enden, sondern durch Ackercoaches und
Pädagogen allein durchgeführt werden. Das ganze Projekt wird professionell vom Verein „acker e.V.“
(www.acker.co) begleitet. „Eine Generation, die weiß, was sie isst“ ist schließlich das Ziel des
mehrjährigen Bildungsprogramms. Der Auslöser des Projekts war eine Spende der VR Bank zwischen den
Meeren mit Sitz in Neumünster und der Filiale in Kaltenkirchen im letzten Sommer. Dabei trat die VR
Bank an den Lions Club Kaltenkirchen heran auf der Suche nach einem förderungswürdigen nachhaltigen
Projekt. Ingeborg Wittkugel und Melanie Harps-Pötter (beide Mitglieder im LC Kaltenkirchen) hatten
sich schon zuvor vom Konzept des Acker e.V. in einer Hamburger Schule überzeugen und begeistern
können. „Umso glücklicher waren wir, als wir hörten, dass die Schule in Kisdorf sich dafür
interessierte“, so Lions Past-Präsidentin Melanie Harps-Pötter. Insgesamt wurden für die ersten drei
Jahre der Schule Kisdorf vom Lions Club Kaltenkirchen gut 18.000 Euro zugesagt: 10.500,00 Euro vom
Kinder- und Jugendförderverein des Lions Club Kaltenkirchen. Hinzu kommt noch die Spende der VR Bank
und eine private Spende, und zwar von Timo Eggers von der Kanzlei GEKA.


